DGNB Zertifizierung und QNG Förderung bei der KfW

Mit einer DGNB Zertifizierung kann eine zusätzliche Förderung durch die KfW Bank im Rahmen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) erlangt werden. Das QNG ist ein staatliches Gütesiegel, das für besonders nachhaltige Wohn- und Nichtwohngebäude vergeben wird und als Fördervoraussetzung für bestimmte Programme der KfW dient, wie beispielsweise das KfW-Effizienzhaus 40.

Um diese Förderung zu erhalten, müssen folgende Schritte beachtet werden:

  1. DGNB Zertifizierung: Das Gebäude muss eine DGNB Zertifizierung erlangen, wobei mindestens ein DGNB Gold-Standard erforderlich ist, um die QNG Anforderungen zu erfüllen.
  2. Zusätzliche QNG-Kriterien: Neben den DGNB-Kriterien müssen zusätzliche Anforderungen des QNG erfüllt werden, die durch den DGNB Auditor geprüft und bestätigt werden.
  3. Einreichung bei der KfW: Nach Erhalt der DGNB Zertifizierung und Erfüllung der QNG-Kriterien können die entsprechenden Nachweise bei der KfW eingereicht werden, um die Fördermittel zu beantragen.

Durch die Kombination der DGNB Zertifizierung mit dem QNG Siegel wird nicht nur die Nachhaltigkeit des Gebäudes dokumentiert, sondern auch der Zugang zu finanziellen Förderungen der KfW ermöglicht. Dies trägt erheblich zur wirtschaftlichen Rentabilität und zur ökologischen Wertsteigerung des Bauprojekts bei.

Eine DGNB Zertifizierung ist somit nicht nur ein Zeichen für herausragende Bauqualität, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Förderung nachhaltigen Bauens und zur Erlangung finanzieller Unterstützung.

 

DGNB Zertifizierung: Ein Wegweiser zu Nachhaltigem Bauen

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) ist eine der führenden Organisationen in Europa, die sich der Förderung nachhaltiger Bauweisen verschrieben hat. Eine DGNB Zertifizierung ist ein international anerkanntes Qualitätssiegel für nachhaltiges Bauen. Sie bewertet Gebäude und Quartiere umfassend in Bezug auf ökologische, ökonomische und soziokulturelle Kriterien und unterstützt so die nachhaltige Entwicklung in der Bau- und Immobilienbranche.

Was ist die DGNB Zertifizierung?

Die DGNB Zertifizierung wurde 2007 eingeführt und hat sich seitdem als ein führender Standard für nachhaltiges Bauen etabliert. Im Gegensatz zu anderen Zertifizierungssystemen bewertet die DGNB nicht nur den Umweltaspekt, sondern nimmt eine ganzheitliche Betrachtung vor. Dies umfasst:

  1. Ökologische Qualität: Bewertung der Auswirkungen des Gebäudes auf die Umwelt, inklusive Ressourceneffizienz, Energieverbrauch und Emissionen.
  2. Ökonomische Qualität: Berücksichtigung der Lebenszykluskosten und der Wirtschaftlichkeit des Projekts.
  3. Soziokulturelle und funktionale Qualität: Analyse des Komforts und der Gesundheit der Nutzer sowie der Funktionalität und des ästhetischen Werts des Gebäudes.
  4. Technische Qualität: Untersuchung der technischen Ausführung und der Bauqualität.
  5. Prozessqualität: Bewertung der Planung und der Ausführung der Bauprozesse.
  6. Standortqualität: Betrachtung des Standortes im urbanen Kontext und seiner Infrastruktur.

Diese umfassende Bewertung führt zu einer detaillierten Analyse und fördert eine integrale Planung und Umsetzung von Bauprojekten, die sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich sind.

Aufgaben eines DGNB Auditors

Ein DGNB Auditor spielt eine zentrale Rolle im Zertifizierungsprozess. Die Hauptaufgabe des Auditors ist es, den gesamten Zertifizierungsprozess zu begleiten und sicherzustellen, dass alle Anforderungen und Kriterien der DGNB eingehalten werden. Hier sind die wesentlichen Aufgaben eines DGNB Auditors im Überblick:

  1. Beratung und Planung:
    • Der Auditor berät Bauherren, Architekten und Planer bereits in der frühen Planungsphase eines Projekts. Er hilft dabei, die Nachhaltigkeitsziele zu definieren und zu integrieren.
    • Er erstellt einen individuellen Fahrplan für die DGNB Zertifizierung, der die spezifischen Anforderungen und Ziele des Projekts berücksichtigt.
  2. Dokumentation und Nachweise:
    • Der Auditor sammelt und prüft die notwendigen Dokumentationen und Nachweise, die für die Zertifizierung erforderlich sind. Dies umfasst technische Zeichnungen, Berechnungen, Materialien und Baupläne.
    • Er stellt sicher, dass alle Nachweise den DGNB Kriterien entsprechen und bereitet die Unterlagen für die Einreichung bei der DGNB vor.
  3. Bewertung und Auditierung:
    • Der Auditor führt eine detaillierte Bewertung des Projekts durch und überprüft, ob alle Kriterien erfüllt sind.
    • Er führt vor Ort Audits durch, um die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien zu überprüfen. Dies beinhaltet die Kontrolle der Bauausführung und die Einhaltung der geplanten Maßnahmen.
  4. Kommunikation und Schulung:
    • Der Auditor fungiert als Schnittstelle zwischen dem Projektteam und der DGNB. Er kommuniziert regelmäßig mit allen Beteiligten und hält sie über den Fortschritt und mögliche Verbesserungen auf dem Laufenden.
    • Er führt Schulungen und Workshops für das Projektteam durch, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Anforderungen und Ziele der DGNB Zertifizierung verstehen und umsetzen können.
  5. Finalisierung und Einreichung:
    • Nachdem alle Kriterien überprüft und die erforderlichen Nachweise gesammelt wurden, bereitet der Auditor die finale Einreichung der Unterlagen bei der DGNB vor.
    • Er begleitet das Projekt bis zur Vergabe der Zertifizierung und steht auch nach der Zertifizierung für Fragen und mögliche Verbesserungen zur Verfügung.


Die Rolle des DGNB Auditors ist entscheidend für den Erfolg eines nachhaltigen Bauprojekts. Durch seine Expertise und sein Engagement stellt er sicher, dass das Projekt nicht nur die hohen Standards der DGNB erfüllt, sondern auch einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leistet. Eine DGNB Zertifizierung ist daher nicht nur ein Zeichen für herausragende Bauqualität, sondern auch ein Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen Bauweise und Lebensweise.